Eine barrierearme Website beginnt nicht erst bei der Pflege von Inhalten, sondern schon bei der technischen Basis. Wer von Anfang an auf zugänglichen Code setzt, sorgt dafür, dass alle Nutzer – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder genutzten Hilfsmitteln – die Website problemlos bedienen können. In diesem Artikel geht es um die Grundlagen der barrierefreien Webentwicklung: von semantischem HTML über sinnvolle ARIA-Attribute bis hin zu einer verständlichen Struktur. Nachdem sich der vorherige Teil dieser Serie mit der barrierefreien Content-Pflege befasst hat, liegt der Fokus nun auf dem, was Entwickler direkt beeinflussen können.