index,follow

Veranstaltungstipps: Datenspuren und "Meine Daten gehören mir"

12.10.2011, 08:33 von Daniel || (Kommentare: 0) || Mit anderen teilen

Der Chaos Computer Club Dresden und die Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen laden ein: Am Wochenende um den 15. Oktober finden in Dresden gleich zwei Veranstaltungen rund um das Thema Datenschutz statt.

Aus gegebenem Anlass möchte ich auf zwei interessante Veranstaltungen, die an diesem Wochenende in Dresden stattfinden, hinweisen.

Datenspuren "Cloudy" 2011

Datenspuren "Cloudy" 2011

Bereits zum achten Mal findet in diesem Jahr das Symposium Datenspuren des Chaos Computer Club Dresden statt. Die Teilnehmer erwartet ein reichhaltiges Programm mit Themen zur Datensicherheit, Verschlüsselung und Cloud Computing. Zwei Themen liegen den Veranstaltern besonders am Herzen: Eine Analyse zur Datenaffäre am 19. Februar 2011 und der Nachwuchs. Eine besondere Einladung geht an Kinder ab 10 Jahren, die sich mit der Technik und dem Internet auseinander setzen möchten.

Der geneigte Zuschauer darf sich unter anderem auf folgende Vorträge freuen

  • Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein!
  • Handygate
  • "Gewaltspiele" - Mythen um ein digitales Medium
  • Wölkchen statt Cloud oder
  • Selbstdatenschutz für EinsteigerInnen

die allesamt in der Scheune auf der Alaunstraße in der Dresdner Neustadt stattfinden. Für Kurzentschlossene gibt es die Möglichkeit, sich mit "Lightning Talks" (kurze, 5-minütige Vorträge) am Programm zu beteiligen. Der Eintritt ist für das gesamte Wochenende frei.

Mein Profil gehört mir

Mein Profil gehört mir - TU Dresden

Ebenfalls am Samstag, dem 15. Oktober 2011, findet das Seminar zum oben genannten Thema im Potthoff-Bau der TU Dresden statt. In 5 Abschnitten und einer anschließenden Podiumsdiskussion leiten die verschiedenen Referenten durch das Programm.

Mit dabei sind Constanze Kurz vom CCC, Andreas Schurig (Datenschutzbeauftragter des Landes Sachsen), die Blogger Peter Stawowy und Anne Roth, die LINKEN-Abgeordneten Dr. Cornelia Ernst und Julia Bonk, Heiko Hilker vom Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung sowie Georg Maas (Hauptabteilungsleiter Neue Medien des MDR).

Die Veranstaltung wird mit großer Wahrscheinlichkeit politisch eingefärbt sein, ob der Anwesenheit der Vortragenden. Wen das nicht stört, der bekommt für 3 bzw. 5 Euro Eintritt einen recht guten Überblick über das Thema Datenschutz und die Sichtweise aus verschiedenen Blickwinkeln, vor allem der Politik.

Schlüsselwörter zu diesem Beitrag

« Zurück

Hier schreibe ich,

Ich

Daniel Erlinger, als selbstständiger Webdesigner über die Themen Webdesign, Contao, Shopsysteme, Kreatives, Neues und alles, was sonst noch dazu passt.

Vernetzt

Twitter
Mister Wong
Contao Community

Einen Kommentar schreiben



Nutze Deinen Gravatar.


Bitte rechnen Sie 6 plus 6.