index,follow

Teil II: Google Analytics anonymisieren und in Contao einbauen

17.07.2010, 14:39 von Daniel || (Kommentare: 0) || Mit anderen teilen

Die Nutzung in Contao (TYPOlight)

Im ersten Teil habe ich darüber geschrieben, wie man den Google Analytics-Codeschnipsel dahingehend erweitert, um die IP-Adressen seiner Besucher teilweise zu anonymisieren.

Inhaltsverzeichnis

Teil I: Dem Datenschutz in Deutschland Rechnung getragen
Teil II: Die Nutzung in Contao (TYPOlight)

In diesem zweiten Teil geht es darum, diese Möglichkeit nun auch in Contao oder TYPOlight zu nutzen. Nichts leichter als das!

Wer noch eine Version kleiner als 2.9 benutzt, also noch nicht auf "Contao" upgedatet hat, der muss das Template fe_page.tpl bearbeiten. Dazu muss es im Backend zur Bearbeitung in das Template-Verzeichnis kopiert werden. Über den Menüpunkt Templates in der Gruppe Layout und anschließend über Neues Template kopiert ihr dieses. Nun könnt ihr es updatesicher entweder über einen FTP-Client oder direkt im Backend von TYPOlight bearbeiten.

Der Google Analytics-Code befindet sich am Ende des Templates vor dem schließenden body-Tag. Im Original sieht er folgendermaßen aus:

<?php if ($this->urchinId): ?>

<script type="text/javascript" src="<?php echo $this->urchinUrl; ?>"></script>
<script type="text/javascript">
<!--//--><![CDATA[//><!--
try {
var pageTracker = _gat._getTracker("<?php echo $this->urchinId; ?>");
pageTracker._trackPageview();
} catch(err) {}
//--><!]]>
</script>

<?php endif; ?>

Alles was ihr tun müsst, ist ihn durch den neuen Code mit dem Aufruf der Funktion _anonymizeIp() zu ersetzen:

<?php if ($this->urchinId): ?>

<script type="text/javascript">
<!--//--><![CDATA[//><!--
  var _gaq = _gaq || [];
  _gaq.push(function() {
    _gat._anonymizeIp();
    var tracker = _gat._createTracker('
<?php echo $this->urchinId; ?>');
    tracker._trackPageview();
  });
  (function() {
    var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true;
    ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js';
    var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s);
  })();
//--><!]]>
</script>

<?php endif; ?>

Die Analytics ID muss im Backend natürlich in den entsprechenden Seitenlayouts in der Gruppe Layout eingegeben werden.

Seit Version 2.9 hat sich außer der Umbenennung zu Contao noch einiges getan. Die Google Analytics-Unterstützung ist aus dem Core entfernt worden und muss nun über das Mootools Template moo-analytics in den Seitenlayouts des jeweiligen Themes in der Gruppe Layout explizit eingebunden werden. Dazu setzt ihr einfach das entsprechende Häkchen.

Zum Bearbeiten kopiert ihr das Template moo_analytics.tpl in euer Templateverzeichnis und kopiert anschließend den neuen Code analog dem obigen Beispiel in das Template hinein.

Eine weitere Neuerung ist, dass die Analytics ID nun aber nicht mehr im Contao-Backend eingegeben wird, sondern direkt im moo_analytics.tpl eingetragen wird.

Verwaltet ihr mehrere Seiten und Domains über eine Contao-Installation, so kopiert einfach das moo_analytics.tpl mehrfach und benennt es um, z.B. in moo_analytics_domain-de.tpl.

Das war es auch schon!

Schlüsselwörter zu diesem Beitrag

« Zurück

Hier schreibe ich,

Ich

Daniel Erlinger, als selbstständiger Webdesigner über die Themen Webdesign, Contao, Shopsysteme, Kreatives, Neues und alles, was sonst noch dazu passt.

Vernetzt

Twitter
Mister Wong
Contao Community

Einen Kommentar schreiben



Nutze Deinen Gravatar.


Bitte addieren Sie 4 und 7.