Suche
Hier schreibe ich,
Daniel Erlinger, als selbstständiger Webdesigner über die Themen Webdesign, Contao, Shopsysteme, Kreatives, Neues und alles, was sonst noch dazu passt.
Vernetzt
Themen
- attribute
- auflistung
- bautzen
- bit.fall
- browser
- ccc
- contao
- contao für einsteiger
- css
- datenschutz
- dlh_googlemaps
- dresden
- editor
- erweiterungen
- formulare
- freizeit
- frontend
- fundgrube
- get parameter
- google analytics
- google maps
- html
- in eigener sache
- ip anonymisieren
- javascript
- jquery
- jqueryui
- karrierestart
- kreatives austauschen
- kunst
- layout
- links kennzeichnen
- marker
- metamodels
- mobilecamp
- mootools
- multicolumns
- obart
- oxid
- piwik
- selektoren
- smarty
- statistiken
- templates
- termine
- tinymce
- typolight
- undsonstso
- uri
- veyton
- web fonts
- xt commerce
Juli 2010
CSS: Kennzeichnen von Links mit Hilfe von Attributselektoren
27.07.2010, 18:22 von Daniel || (Kommentare: 0)
Bei Seiten oder Projekten, in denen viele externe Links oder Links zu Dateien vorkommen, macht es Sinn, diese zu kennzeichnen. Dies hilft vor allem der Benutzerfreundlichkeit, sprich Usability.
Weiterlesen … CSS: Kennzeichnen von Links mit Hilfe von Attributselektoren
Teil II: Google Analytics anonymisieren und in Contao einbauen
17.07.2010, 14:39 von Daniel || (Kommentare: 0)
Im ersten Teil habe ich darüber geschrieben, wie man den Google Analytics-Codeschnipsel dahingehend erweitert, um die IP-Adressen seiner Besucher teilweise zu anonymisieren.
Weiterlesen … Teil II: Google Analytics anonymisieren und in Contao einbauen
Teil I: Google Analytics anonymisieren und in Contao einbauen
16.07.2010, 12:41 von Daniel || (Kommentare: 0)
Google stellt mit Analytics ein wirklich hilfreiches Tool zur Verfügung, mit welchem man seine Besucher äußerst detailliert auswerten kann. Knackpunkt der ganzen Angelegenheit war jedoch die Tatsache, dass die IP-Adressen der Besucher in voller Länge an Google übermittelt wurden.
Weiterlesen … Teil I: Google Analytics anonymisieren und in Contao einbauen